2022/05/13 |Von G. Editor
Es gab alle möglichen neuen Monitore mit hoher Qualität und hoher Auflösung, aber mein Computer/ Gerät unterstützt nur VGA- oder DVI-Ausgabe ... . Derzeit sind fast alle Monitore auf dem Markt mit HDMI-, USB Type-C (DP Alt)- oder Thunderbolt-Schnittstellen ausgestattet. Für Computer/Geräte mit VGA- oder DVI-Steckplätzen wird es zunehmend schwieriger, einen geeigneten Monitor zu finden.
Keine Sorge, in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das VGA/DVI Signal einfach und stabil über ein Adapterkabel oder einen Adapter an den HDMI-Monitor ausgeben können.
Schauen wir uns kurz an, was die Unterschiede zwischen VGA, DVI und HDMI sind.
1. VGA (auch als D-Sub bekannt), eine Videoschnittstelle, die häufig von frühen Grafikkarten verwendet wurde, um analoge Videosignale an den Bildschirm zu senden, mit schlechter Auflösung und Farbladung und anfällig für Rauschstörungen.
2. DVI überträgt digitale Signale, was eine bessere Signalübertragungsqualität gewährleistet. Es gibt mehrere Arten von DVI-Anschlüssen, ❶ single link oder dual link, und ❷ DVI-I oder DVI-D (DVI-A ist hier nicht aufgeführt).
Dual-Channel hat zwei Reihen von Stiften mehr in der Mitte als Single-Channel, was eine größere Bandbreite und höhere Auflösung ermöglicht, während DVI-I vier weitere Stifte auf der linken Seite hat, um analoge Signale zu unterstützen.
3. Der HDMI-Anschluss ist kleiner als die VGA- und DVI-Anschlüsse. Die HDMI-Schnittstelle kann Video und Audio zusammen übertragen. Die neueste Version HDMI 2.0 kann 4K-Auflösung bei 50 Hz/60 Hz unterstützen, und Version 2.1 kann sogar bis zu 4K bei 120 Hz und 8K bei 60 Hz unterstützen.
Port | Signaltyp | Audio | Max. Auflösung | Übertragungsdistanz |
VGA(D-Sub)
|
analog | Unterstützt nicht | 1920x1080 | unter 15 Meter |
DVI-Ein-Kanal
|
DVI-I: digital/analog DVI-D: digital |
Unterstützt nicht | 1920x1200 | unter 5 Meter |
DVI- Dual Link
|
2560x1600 | unter 5 Meter | ||
HDMI
|
digital | Unterstützt | 4K | bis zu 15 Metern |
Im Folgenden nehmen wir den Gechic T1-Serie-Touch-Monitor als Beispiel, um Ihnen die Verbingungsmethode zu zeigen!
*Derzeit unterstützen alle GeChic Modelle HDMI mit Full HD 1920 x 1080 Auflösung. Modelle außer der T1-Serie können auch der Verbindungsmethode in diesem Artikel folgen.
Die Konvertierung von VGA zu HDMI erfordert einen integrierten IC-Chip im Adapter, um analoge Signale in digitale Signale umzuwandeln. Der IC-Chip muss mit Strom versorgt werden, daher sollten Sie darauf achten, ob der VGA-zu-HDMI-Adapter das Netzkabel enthält. Normalerweise müssen Sie das Netzkabel an den USB-Anschluss des Computers anschließen.
Zur Veranschaulichung verwenden wir den VGA-zu-HDMI-Adapter mit dem zugehörigen Netzkabel und Audiokabel. Wenn Sie den Audioausgang nicht benötigen, ist der Anschluss eines Audiokabels nicht erforderlich.
Die Verbindung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
(Die T1-Serie ist nicht mit eingebauten Lautsprechern ausgestattet. Wenn Sie Audio über T1 Monitor wiedergeben möchten, müssen Sie Kopfhörer oder externe Lautsprecher an den Audioausgang auf der Rückseite des T1-Monitors anschließen.)
Es gibt zwei Arten von DVI-zu-HDMI-Adaptern: Adapter oder Adapterkabel. Wir würden Ihnen empfehlen, ein Adapterkabel als Priorität zu wählen, da der Anschluss eines DVI-zu-HDMI-Adapterkabels einfacher und mit stabiler Übertragung ist.
Zur Demonstration verwenden wir ein DVI-zu-HDMI-Adapterkabel mit DVI-D-Dual-Channel-Unterstützung. Verbinden Sie den DVI-Anschluss des Adapterkabels mit dem Computer und den HDMI-Anschluss mit dem T1-Touch-Monitor.
● VGA selbst unterstützt keine Audioausgabe. Der VGA-zu-HDMI-Adapter wird möglicherweise mit einem 3,5-mm-Audiokabel geliefert, um Ton vom Computer auszugeben. Bitte verbinden Sie das Audiokabel mit dem Adapter und der Kopfhörerbuchse des Computers, und der Ton kann über den Adapter in den GeChic-Monitor eingegeben werden.
Die Serien T1 und 1306 Monitore sind jedoch nicht mit eingebauten Lautsprechern ausgestattet. Wenn Sie Audio von T1/1306-Monitoren wiedergeben möchten, müssen Sie Kopfhörer oder externe Lautsprecher an die Kopfhörerbuchse des Monitors anschließen.
● DVI selbst unterstützt keine Audioausgabe. Bei Verwendung des DVI-zu-HDMI-Adapters kann der Ton nur über den Computer/das Hostgerät ausgegeben werden. Bitte schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den Audioausgang des Computers an.
① Ausstecken, wieder einstecken und sicherstellen, dass jedes Ende des Adapterkabels richtig angeschlossen ist.
② Wenn Sie VGA in HDMI umwandeln, schließen Sie bitte das Netzkabel an den VGA-Adapter an. Die unzureichende Stromversorgung kann dazu führen, dass der Adapterchip funktionsunfähig oder abnormal wird.
③ Starten Sie den Computer neu, damit die Grafikkarte die Eingangssignale nach dem Neustart erkennt.
④ Überprüfen Sie, ob die Eingangsquelleneinstellung des Monitors auf HDMI eingestellt wurde (wenn viele Eingangsquellen ausgewählt werden können).
*Wenn die obigen Schritte das Anzeigeproblem nicht lösen können, ersetzen Sie bitte den Adapter/das Adapterkabel oder prüfen Sie, ob der Stecker defekt ist.
Bei Monitoren der T1-Serie mit einer Auflösung von 1920x1080 ändert sich die Bildqualität nach der Konvertierung nicht, wenn die Bildausgabe über VGA oder DVI 1920x1080 beträgt, da die Auflösung dieselbe ist. Der einzige Unterschied ist der Graustufenbereich. Der Graustufenbereich (RGB-Bereich) von DVI und VGA beträgt 0–255 und der Graustufenbereich von HDMI 16–235. Bei der Konvertierung von DVI zu HDMI gehen 13 % der Graustufen verloren, wodurch die Klarheit des dunklen Bildes etwas schwächer wird.
Sie können den Quantisierungsbereich in der Systemsteuerung der Grafikkarte auf "Quantization Range" einstellen und dann im OSD-Menü des Gechic-Monitors "Standard 1" wählen, um den RGB-Bereich 16~235 zu verwenden. Auf diese Weise kann der HDMI-Monitor an den RGB-Eingangsbereich angepasst werden.
Die stabile Übertragungsdistanz für DVI- Signals liegt innerhalb von 5 Metern, VGA liegt bei 15 Meter, und die Gesamtlänge der HDMI-Verbindung sollte 15 Meter nicht überschreiten. Wenn die Kabellänge länger ist, wird das Signal mehr verschlechtert und die Übertragung ist wahrscheinlicher instabil.