Surface Pro Anleitung für externe Monitore! Dual-Monitor über USB Typ-C für WFH oder Geschäftsreisen
2023/06/02 aktualisiert|von G. Editor
Surface Pro Convertible Tablet hat die Vorteile von Tablet-ähnlicher Leichtigkeit. Zusammen mit Windows 11/10 hat das Surface Pro die beste Kompatibilität für Microsoft Office und andere Windows-Software. Es ist ein beliebter Laptop für viele Geschäftsleute unterwegs und Studierenden. Wenn Sie bei der Arbeit mehrere Fenster gleichzeitig öffnen müssen, ist es schwierig, mit einem geteilten 12- oder 13-Zoll-Bildschirm von Surface Pro die Anforderungen mehrerer Aufgaben zu erfüllen!
Connecting an external monitor to Surface Pro is generally done with Surface Dock and HDMI cable. The complex cabling restricts the mobility of Surface Pro. This article is a guide to choosing and using portable monitor for Surface Pro by simplifying the wiring. You can have a double working space and easily to bring the dual monitor with you.
Wenn einen externen Bildschirm an das Surface Pro anzuschließen ist, wird normalerweise ein Desktop-Bildschirm verwendet, um eine Dockingstation, ein HDMI-Kabel usw. anzuschließen. Die komplizierte Verkabelung schränkt die Vorteile des Surface Pro ein, das mitgenommen werden kann.
Dieser Artikel organisiert die Verbindungs- und Verwendungsanleitungen für den "tragbaren Bildschirm" für Surface Pro, sodass die Verkabelung vereinfacht wird, die Größe des Desktop-Arbeitsbereichs verdoppelt wird, und Sie die Dual-Bildschirme problemlos mitnehmen können!
Surface Pro 9/8/7 USB-C-Port unterstützt eine Kabelverbindung
Modelle nach Surface Pro 7 verfügen über einen "USB-Typ-C-Anschluss", unterstützen den DP-Alt-Modus nd können gleichzeitig Strom, Bilder, Daten und Berührungssignale übertragen. Viele GeChic-Monitore verfügen über einen USB-C (DP Alt)-Anschluss und benötigen nur ein USB-Typ-C-Kabel, um den zweiten Bildschirm anzuschließen!
Sehen wir uns nun an, wie Sie eine einfache Verbindung herstellen können, je nach den Überlegungen, die Sie möglicherweise bei der Verwendung eines externen Bildschirms haben!
Hinweis: Neben dem Surface Pro unterstützen auch die Surface Laptops, einschließlich Laptop 3/4/5, Laptop Go und Laptop Studio, den USB-C DP alt Ausgang.
1. So versorgen Sie den externen Bildschirm des Surface Pro mit Strom
Je nach Leistungsaufnahme des Bildschirms stehen zwei Formen zur Auswahl:
● Der Monitor wird von Surface Pro betrieben
Im Allgemeinen können tragbare Monitore unter 15-Zoll über ein 5V-2A-Ladegerät oder den USB-Anschluss eines Laptops mit Strom versorgt werden, um den Monitor zu beleuchten. Der USB-Typ-C-Anschluss des Surface Pro kann bei angeschlossenem Netzteil eine Leistung von 1,5~2A abgeben. Am Beispiel der drei Monitor von Gechic lässt sich das Surface Pro, wenn es vollständig aufgeladen ist, stabil anschließen und verwenden, und das Surface Pro kann 3 Stunden Akkulaufzeit erreichen!
On-Lap 1306S-R | On-Lap M505E | M161H | |
Stromverbrauch⚡ | <=8W | <=10W | <=10W |
Dauer🔋 | 2hrs | 2hrs 40mins | 2hrs 40mins |
Test Bedingung | Surface Pro 7: Helligkeit 50、Band 0 Externer Monitor: Helligkeit 50、Band 0 |
Wenn Sie es über einen längeren Zeitraum verwenden möchten, können Sie weiterhin eine mobile Powerbank oder ein Ladegerät verwenden, um den Bildschirm unabhängig mit Strom zu versorgen, oder ein Surface Pro-Ladegerät mitbringen, damit die Dual-Bildschirme jederzeit und überall reibungslos funktionieren!
● Der Monitor versorgt das Surface Pro mit Strom
Viele Surface Pro-Nutzer sind es immer noch gewohnt, an festen Standorten (z. B. zu Hause, im Studio, im Büro usw.) einen großen Bildschirm als Hauptbildschirm anzuschließen. Wir empfehlen einen 21,5" externen Monitor-2101H, der mit dem 19V-4,6A Transformator kommt. Der größte Unterschied zu anderen kleinen Monitoren ist, dass er Video- und Audiosignale über USB-Typ-C empfangen und Surface Pro aufladen zur selben Zeit kann! Die Leistungsabgabe des 2101H nutzt die PD-Schnellladetechnik. Sie brauchen nur einen Transformator des Bildschirms, der auch eine Ladestation ist, um gleichzeitig den Laptop aufzuladen, wenn Sie den Dual-Bildschirm verwenden.
Das andere Modell, das auch die Funktion der PD-Stromversorgung für Surface Pro hat, ist der 15,6-Zoll-Touch-Monitor M505I. Surface Pro-Mitarbeiter können den M505I-Touch-Monitor verwenden, um eine Ladestation auf dem Schreibtisch einzurichten. Schließen Sie einfach das USB-C-Kabel an und Sie können zwei Monitore nutzen und gleichzeitig das Surface Pro schnell aufladen. Darüber hinaus können Sie auch den USB-A-Anschluss des Monitors verwenden, um eine drahtlose Tastatur oder eine USB-Festplatte anzuschließen und so die Erweiterungsfunktionen des Surface Pro zu verbessern.
2. Braucht der zweite Bildschirm auch Touch?
Für Surface Pro-Nutzer, die an die Touch-Bedienung gewöhnt sind, können sie die beiden Bildschirme bequemer nutzen. Sie können zwischen dem 15,6-Zoll-M505T und dem M505I wählen, das Windows 10/11 Zehn-Punkt-Touch und Gesten unterstützt. Die Verbindungsmethode benötigt nur ein USB-Typ-C-Kabel, um Video-, Audio- und Touch-Signale zu übertragen. Sie können auch eine zusätzliche 5V 2A Powerbank oder ein Ladegerät anschließen, um den Bildschirm unabhängig mit Strom zu versorgen. Der Computer kann dadurch eine längere Akkulaufzeit erreichen, ohne den Strom des Surface Pro zu beanspruchen.
3. Was ist die ideale externe Monitorgröße für Surface Pro?
Wenn es um Mobilität geht, ist der kleine Monitor sicher am besten für Sie geeignet. Da der kleinere Bildschirm weniger Strom verbraucht, müssen Sie sich unterwegs keine Sorgen um einen leeren Akku machen!
Wenn Sie sich für einen externen 11 ~ 13-Zoll-Monitor entscheiden, der ähnlich groß ist wie das Surface Pro selbst, und die beiden Monitore auf gleicher Höhe aufstellen, können Sie die Bilder bequem und intuitiv vergleichen und nachschlagen.
Externe Monitore von 15 bis 22 Zoll eignen sich perfekt für die Arbeit im Büro oder von zu Hause aus, egal ob Sie sie als Vergrößerungsbildschirm oder als Hauptbildschirm für Ihren Surface Pro verwenden.
4. Die Wichtigkeit des Ständers! Anpassen des Neigungswinkels des Surface Pro
Unabhängig von der Art des Bildschirms ist es empfehlenswert, einen stufenlos verstellbaren Ständer zu wählen, der sich dem Neigungswinkel des Surface Pro-Bildschirms anpasst. Richten Sie den Doppelmonitor nahtlos aus, um den Erweiterungsmodus zu verwenden. So müssen Sie sich nicht mehr mühsam an die Unstimmigkeiten zwischen dem linken und rechten Bildschirm anpassen. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Schulter- und Nackengesundheit machen, können Sie sich für den M161H Monitor und den M1S4 Hebeständer für gestapelte Doppelmonitor-Anwendungen entscheiden. Der vertikale Doppelmonitor ist eine arbeitssparende und effiziente Lösung, um das Surface Pro lange Zeit zu betreiben!
Hocheffiziente Tipps für Dual-Monitor
1. Videokonferenzen - Maximieren Sie beide Fenster für Videogespräche und Präsentationsdateien
Bei Videokonferenzen müssen Sie möglicherweise die Teilnehmer beobachten, um das Sprechen und Sprechen in einem persönlichen Meeting zu simulieren.
Als Gastgeber oder Redner, der das PowerPoint-Fenster freigeben muss, können Sie das Videofenster auf den zweiten Bildschirm verschieben und die Präsentation auf der Surface Pro-Anzeige (der Hauptanzeige) ablegen, um die von Ihnen freigegebenen Daten anzuzeigen.
Wenn Sie während des Meetings Notizen oder Daten überprüfen müssen, kann der zweite Bildschirm als Souffleur dienen.
2. Notizen im Unterricht machen - kein häufiges Umschalten der Fenster mehr
Das Surface Pro begleitet Sie in jedem Kurs. Sie verwenden es, um Notizen zu machen, Informationen nachzuschlagen, eine Arbeit zu schreiben usw. Nachdem Sie einen zweiten Monitor angeschlossen haben, können Sie die Datei vom Lehrer öffnen oder die Software auf einem Bildschirm verwenden und auf dem anderen Bildschirm Notizen machen.
3. Must-Have-Tool für Designer – Externer Monitor zur Erweiterung von Software und die Materialbibliothek
Wenn Sie an der Innenarchitektur oder am Grafikdesign arbeiten, müssen Sie oft Dateien aus der Materialbibliothek oder dem Lager importieren. Mit dem Surface Pro mit zwei Monitoren können Sie problemlos nach zu importierenden Dateien suchen.
4. Papierkram und Unterschrift
Wenn Sie hauptsächlich die Touchscreen-Funktion von Surface Pro verwenden, dann macht Surface Pro 7 zusammen mit dem On-Lap M505I/T-Touchmonitor den Wechsel zwischen den beiden Touchscreens noch flüssiger. Sie können Outlook auf dem externen Bildschirm öffnen, E-Mails mit einem Finger öffnen und Dokumente mit dem Surface Stift auf der anderen Seite unterschreiben. Selbst wenn Sie nicht mit einer Maus unterwegs sind, können Sie die Angelegenheiten auf zwei Bildschirmen jederzeit und überall erledigen!
5. Informelles Treffen - Monitore für persönliche Treffen
Wenn Sie Kunden im Café treffen oder eine Besprechung mit Ihren Kollegen im Büro geben, können Sie den externen Monitor an das Surface Pro 7 anschließen und den Dupliziermodus verwenden, um die Präsentation zu teilen und von Angesicht zu Angesicht zu sprechen. Sie müssen keinen Projektor verwenden oder nebeneinander zu sitzen, um auf den Laptop schauen. Die Besprechung kann professionell und effizient durchgeführt werden!
Surface Pro 1~6 mit externem Monitor Verbinden
Modelle vor Surface Pro 6 verfügen nur über eine Mini-DisplayPort-Schnittstelle. Überprüfen Sie die Verbindungsmethode hier:
Das ist doch gar nicht schwierig, einen externen Bildschirm an das Surface Pro anzuschließen, oder?
Suchen Sie nach dem zweiten Bildschirm des Surface Pro. Sie brauchen keine Dockingstation. Egal, ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder ein/e Student/in weit weg von Zuhause sind, kann der Dual-Bildschirm dabei helfen, die Effizienz des Surface Pro zu steigern.