FAQ
1.Bitte stelle sicher, dass das HDMI-, VGA- oder mini-DP Kabel in den korrekten Eingangsanschluss des On-Laps eingesteckt ist.2. Bitte wähle „Auto-Suche" in „Eingangsquelle" im OSD-Menü.3. Bitte ziehe das Videokabel heraus und stecke es wieder ein.Wenn immer noch kein Bild angezeigt wird, wende dich zwecks Garantieservice oder einer Untersuchung bitte an den GeChic-Vertreiber.
Normalerweise bedeutet dies, dass sich das Videoformat, das der On-Lap Monitor empfangen hat, nicht in seinem Spec. befindet.Z.B. beträgt die Auflösung des On-Lap 1303H 1920x1080. Also ist die empfohlene Eingangsauflösung 1920x1080 (60Hz).Bitte stell sicher, dass dein Computer die korrekte Auflösung und Frequenz ausgibt.
Normalerweise bedeutet dies, dass sich das Videoformat, das der On-Lap Monitor empfangen hat, nicht in seinem Spec. befindet.Z.B. beträgt die Auflösung des On-Lap 1303H 1920x1080. Also ist die empfohlene Eingangsauflösung 1920x1080 (60Hz).Bitte stell sicher, dass dein Computer die korrekte Auflösung und Frequenz ausgibt.
Ist die Hauptanzeige deines Notebooks 1366x768 oder 1600x900?Wenn der Modus „Dupliziert" gewählt wurde, wählt der Computer die niedrigere Auflösung.Da die Hauptanzeige des Notebooks eine niedrigere Auflösung hat, verwendet der Computer die niedrigere Auflösung, anstatt 1080p.
Bitte verwende einen 5V-2A Adapter, um den On-Lap einzuschalten.Bitte stell den On-Lap stumm (keine Verwendung der Lautsprecher). Bitte reduziere die Helligkeit.Bitte verwende das Kabel und den Adapter von GeChic.
Alle On-Lap Monitore können mit 5 V betrieben werden.Allerdings benötigt auch das Modell mit dem geringsten Stromverbrauch eine Stromzufuhr von 1 A.Wenn die USB-Stromabgabe deines Laptops zu niedrig ist, um den On-Lap Monitor zu unterstützen, kann der Monitor nicht eingeschaltet werden.Lösung: A) Bitte verwende als Netzteil bitte einen 5 V-2 A Stromadapter.B) Schalte den Monitor zuerst ein, um über die OSD die Helligkeit auf 30 und die Lautstärke auf 0 zu stellen.Starte danach den Monitor über die USB-Ports deines Laptops und überprüfe das Resultat.
Die kapazitiven Tasten müssen zunächst einen Strom von 5 V über den USB-Port empfangen, um normal zu funktionieren.Bitte schließe zunächst den USB-Port an und warte, bis auf dem On-Lap das GeChic-Logo erscheint. Schließe dann den HDMI-Port an.Anschließend können die kapazitiven Tasten normal verwendet werden.
1. Stell bitte sicher, dass deine USB-Strom- & Touchkabel mit den korrekten Ports des On-Lap Monitors verbunden sind.Der korrekte USB-Port ist mit dem USB-Logo, nicht mit DCIN markiert.(Der USB-Port mit dem DCIN-Logo unterstützt nur den Stromeingang).Bitte überprüfe, ob ein neues „USB-Eingabegerät" zur Liste der „Eingabegeräte (Human Interface Devices)" im „Gerätemanager" der Systemsteuerung hinzugefügt wurde.Wenn nicht, überprüfe die obige Verbindung bitte erneut.Wenn ja, wird dein Touchmonitor jetzt reagieren.
2. Wenn dein Laptop mit Windows 7 läuft, musst du möglicherweise die „Tablet PC Einstellungen" ändern, um den On-Lap Monitor als einen Touchmonitor zuzuordnen.Verbinde den On-Lap Monitor mit dem Laptop --> klick auf [Systemsteuerung]-> suche nach „Tablet PC Einstellungen"--> wähle „2. Anzeige: HDMI Monitor"--> Kalibrierung.
3. Wenn dein Laptop mit Windows CE Embedded(nicht windows7 Embedded), musst du möglicherweise einen anderen Treiber installieren, um den Monitor im Mausmodus zu simulieren.Wenn du Linux/Ubuntu/Android verwendest, aktiviere bitte „HID Multitouch-Panels", wenn du den Kernel erstellst. Dann wird der externe Touchmonitor unterstützt.Oder sende eine E-Mail an GeChic, um den Linux Treiber zu erhalten.
Bitte verbinde den On-Lap Touchmonitor zunächst mit deinem Computer.Der Computer zeigt die Tablet PC Funktion nicht an, wenn kein Touchscreen angeschlossen ist.Bitte verwende in Windows 7/8.1 „Tablet PC", um es einzurichten.Bitte suche in Windows 10 nach „Kalibrierung" in „Einstellungen".Wähle dann das erste Programm, um die Anzeige und Touchscreen auszurichten.
Störung durch Strom oder ein starkes elektromagnetisches Feld könnte falsche Reaktionen hervorrufen.Bitte stell sicher, dass sich keine Lampen oder andere Geräte mit einem starken elektromagnetischen Feld in der Nähe des On-Lap Touchmonitors befindet.Bitte schließ den On-Lap Touchmonitor an die USB-Ports des Notebooks an, aber schließe das Notebook nicht an die Wandsteckdose an.
Wenn dein Laptop die Optionen „Hochformat” oder „Hochformat (rotieren)” nicht anzeigt, könnte das an Einschränkungen deiner Grafikkarte liegen.Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Grafikfunktion der CPU eine Anzeigenrotation nicht unterstützt.So unterstützen z.B. die VPCZ226GW und VPCSB25FW weder eine Anzeige im Hochformat noch eine Anzeigenrotation.
1) Bitte überprüfe das Modell deines On-Laps.1301/1302/1501/1305/1306 unterstützen die Lautsprecher-/Stimmfunktion nicht.2) Bitte stell sicher, dass du das HDMI-Kabel verwendest und nicht das VGA-Kabel, denn VGA unterstützt kein Audio.3) Bitte stell sicher, dass die Lautstärke der OSD nicht 0 oder niedriger ist.4) Bitte stell sicher, dass die Lautsprecher-Einstellung deines Laptops als HDMI Monitor eingestellt ist.5) Wenn du all diese Punkte überprüft hast, steck bitte einen Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse des Monitors, um zu überprüfen, ob du über den Kopfhörer Audio empfängst.Wenn nicht, wende dich bitte an GeChic-Service.
Die Audiobuchse des On-Laps ist für die Audioausgabe, nicht für die Eingabe, vorgesehen.Nutzer können kein Audio einspeisen.Wenn ein Kabel in der Kopfhörerbuchse des On-Laps steckt, schaltet der On-Lap die internen Lautsprecher ab.
Es tut uns leid.Hier können wir nicht helfen.Dieser schwarze Bereich wird vom iPhone hervorgerufen.
Es sieht so aus, also ob der Computer die Auflösung des On-Lap Monitors nicht unterstützt.Ein Update für die BIOS-Software wird gefordert.Die empfohlene Auflösung für den Videoeingang des 2501C ist 1366x768 (60Hz).Könntest du bitte beim Hersteller deines Computer-Mainboards nachfragen, ob dieses Mainboard eine Ausgangsauflösung von 1366x768 (60Hz) unterstützt?
Bitte schließe einen 5V-2A Adapter an den On-Lap an und stell sicher, dass die Stromzufuhr ausreicht.Wenn das Problem erneut auftritt, überprüfe bitte, ob sich das „USB-Eingabegerät" immer noch in der Geräteliste befindet.Wenn nicht, könnte der Anschluss oder das Kabel defekt sein.Bitte probiere ein anderes USB-Kabel.
Die Mac OS unterstützt keine Touchmonitore.Der Cursor reagiert, wenn der Nutzer den Bildschirm berührt.Allerdings könnte die Position des Cursors falsch sein, und Gesten werden nicht unterstützt.Der Cursor reagiert immer auf dem Hauptbildschirm anstatt auf dem zweiten Bildschirm, wenn der Bildschirm berührt wird.Mac OS hat auch keine Ausrichtungsfunktion.
Bitte wenden Sie sich an das den ursprünglichen Kamerahersteller, um zu sicherzugehen, dass das Kameramodell während der Aufnahme auf dem Originalbildschirm der Kamera und dem externen Bildschirm Bilder ausgeben kann.
Wenn die Kamera diese Funktion unterstützt, vergewissern Sie sich, dass die HDMI-Ausgangseinstellung der Kamera korrekt ist.
Bitte wende dich an den Hersteller der Kamera, um zu überprüfen, ob deine Kamera während der Videoaufnahme Videos sowohl an die integrierte Anzeige als auch an einen externen Monitor weitergeben kann.Wenn sie das kann, überprüfe, ob die Einstellungen der HDMI Ausgang korrekt sind.
Bei manchen Kameras, wie z.B. der Nikon D7100 oder der Canon 5D, wird die Live-View-Funktion beim Einschalten angehalten. Bitte schalten Sie zuerst die HDMI CEC Funktion der Kamera aus, wenn Sie den Monitor 1102H/I oder 1305H als externen Bildschirm für Live-View verwenden.
Bitte verwenden Sie den "USB-C Digital AV Multiport Adapter" von Apple.
Verbinden Sie zunächst den USB-Typ-C-Stecker des Adapters mit dem Macbook. Schließen Sie dann den On-Lap Monitor mit dem beigefügten HDMI-Kabel an den Adapter an.
Viele Benutzer berichten, dass das Macbook nach dem macOS-Update zur Version "High Sierra" externe Displays nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen, den SMC und den NVRAM des Macbooks zurückzusetzen.
※Der USB-A Steckplatz des USB C Digital AV Multiport Adapters von Apple stellt nicht genug Strom für den Betrieb des On-Lap Monitors zur Verfügung.
1. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel des On-Lap Monitors an ein Ladegerät oder eine Powerbank (Spannung 5V, Stromstärke 2A) an, um den Monitor mit Strom zu versorgen.
2. Verbinden Sie den On-Lap Monitor mit einem MacBook sowohl über den USB C Digital AV Multiport Adapter von Apple als auch ein Micro-HDMI auf HDMI-A Videokabel.
Geben Sie die "Seitenverhältnis" des OSD-Menüs ein und deaktivieren Sie "Overscan", um das Problem zu lösen, dass der Bildschirm vergrößert wird.
Die PS4 bietet beim Videospiel-Audio zusätzlich zu den beiden normalen Kanälen einen dritten Bass-Stimmenkanal, aber unser Bildschirm unterstützt nur zwei Kanäle.
Bitte vergewissern Sie sich in Bezug auf die PS4, dass die Tonausgabe auf HDMI und die entsprechende Toneinstellung auf zwei Kanäle eingestellt ist.
Schritt 1: In den Einstellungen der Bildschirmanzeige (OSD) deaktivieren Sie die Signaloption „Auto Search “. Schalten Sie dann den On-Lap Monitor aus, um die geänderten Einstellungen zu speichern.
Schritt 2: Verbinden Sie den On-Lap Monitor mit Ihrem Laptop/Computer per HDMI-Extender.
Schritt 3: Schalten Sie anschließend den On-Lap Monitor und den Laptop/Computer erneut ein.
1. Überprüfen Sie, ob der USB-Typ-C-Anschluss des Computers oder Mobiltelefons die Ausgabe des DP-Bildsignals unterstützt. Wenn ein solches Gerät nur ein USB-Signal unterstützt, kann es kein Bild anzeigen .。
2. Bitte verwenden Sie das USB-Typ-C-Kabel aus der Originalverpackung, das in der Produktverpackung enthalten ist. Einige auf dem Markt erhältliche USB-Typ-C-Kabel unterstützen nur Strom und USB-Signale und können die DP-Bildübertragung nicht unterstützen.
3. Wenn sowohl der Bildschirm als auch der Computer oder das Mobiltelefon eingeschaltet sind, schließen Sie das USB-Typ-C-Kabel erneut an.
On-Lap Monitor verfügt über zwei Kanallautsprecher. Wählen Sie in der Spielekonsole oder im DVD-Player die Option 2-Kanal-Audioausgabe statt 5.1-Kanal. Somit können alle Sounds über On-Lap-Monitore abgespielt werden.
Haben Sie noch Fragen?